Der ETF mit 6268% Rendite
Feb 03, 2025
Ein ETF mit 6.268% Rendite seit 2009 – Lohnt sich jetzt noch ein Einstieg?
Investieren in ETFs gilt als eine der einfachsten Möglichkeiten, langfristig vom Aktienmarkt zu profitieren. Doch es gibt auch spezielle ETFs, die durch Hebelwirkung außergewöhnliche Renditen erzielen können. Ein solches Beispiel ist der Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily, der seit 2009 eine unglaubliche Rendite von 6.268% erzielt hat. Doch lohnt sich aktuell noch ein Einstieg? Schauen wir uns die Details genauer an.
Was ist der Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily?
Dieser ETF investiert in den US-amerikanischen Aktienmarkt, bildet jedoch nicht einfach nur einen Index ab, sondern nutzt eine Hebelwirkung (Leverage). Das bedeutet:
-
Wenn der zugrunde liegende Index um 1% steigt, steigt der ETF um 2%.
-
Fällt der Index um 1%, verliert der ETF 2%.
Durch diese Verdopplung der Marktbewegungen konnte der ETF eine außergewöhnliche Performance erzielen. Seit seiner Auflage am 16. Juni 2009 hat er ein Wachstum von über 6.200% erreicht – ein beeindruckender Wert für ein passiv gemanagtes Produkt.
Rendite im Detail
Die beeindruckende Wertentwicklung lässt sich auch an den jüngsten Zahlen ablesen:
-
Im laufenden Jahr bereits über 5% Rendite.
-
Im letzten Jahr eine Steigerung von 63%.
-
Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben im vergangenen Jahr rund 30% zugelegt – durch den Hebel konnte der ETF diese Performance übertreffen.
Doch es gibt auch Risiken: In schwachen Marktphasen verstärkt sich der Verlust ebenso. Im Jahr 2022, als der Markt etwa 15% verlor, fiel der ETF um 31,46%.
Risiken eines gehebelten ETFs
Obwohl die hohe Rendite auf den ersten Blick sehr verlockend wirkt, gibt es auch erhebliche Risiken:
-
Hohe Volatilität – Große Schwankungen gehören zum Alltag eines gehebelten ETFs.
-
Marktzyklen beachten – In fallenden Märkten verstärken sich die Verluste.
-
Langfristige Haltedauer problematisch – Aufgrund der täglichen Anpassung des Hebels kann es langfristig zu einer unerwarteten Abweichung von der ursprünglichen Indexentwicklung kommen.
Jetzt noch einsteigen?
Die Frage, ob sich ein Investment aktuell noch lohnt, muss differenziert betrachtet werden. Charttechnisch zeigt sich, dass der US-amerikanische Markt aktuell in einer sogenannten "Rising Wedge"-Formation steckt. Das bedeutet, dass eine Korrektur wahrscheinlich ist, wenn eine wichtige Unterstützungslinie nach unten durchbrochen wird.
Wer jetzt investiert, tut dies auf einem historisch hohen Niveau. Eine Korrektur könnte erhebliche Verluste mit sich bringen, insbesondere für einen gehebelten ETF. Daher erscheint es ratsam, einen Rücksetzer abzuwarten, bevor man über einen Einstieg nachdenkt.
Fazit
Ein ETF mit einer derartigen Performance weckt natürlich Begehrlichkeiten, doch Vorsicht ist geboten. Die hohe Hebelwirkung kann in Boomphasen enorme Gewinne bringen, führt aber in Korrekturphasen zu überproportionalen Verlusten. Wer langfristig investieren möchte, sollte sich bewusst machen, dass ein solches Produkt nicht für jeden Anlegertyp geeignet ist. Ein Einstieg auf dem aktuellen Höchststand könnte mit erheblichen Risiken verbunden sein.
Hast du bereits Erfahrungen mit gehebelten ETFs? Teile sie gerne in den Kommentaren!
Steigere deinen Trading-Erfolg! Erhalte wertvolle Tipps, Marktanalysen und exklusive Einblicke direkt in dein Postfach.
Hole dir exklusive Trading-Tipps und Marktanalysen direkt in dein Postfach. Werde Teil unserer Community und melde dich jetzt für Sven Bolz's Newsletter an! Kostenlos anmelden.
Kein SPAM. Deine Daten sind sicher bei uns.